Nachwuchs von Heute – Mannschaft von Morgen
Seit dem Bestehen der RWG liegt schon immer ein großer Fokus auf der Jugendförderung. Zahlreiche Medaillen auf deutschen Meisterschaften, sowie Mannschafts-Meistertitel der Junioren, bestätigen die herausragende Nachwuchsarbeit, die unsere Ringerwettkampfgemeinschaft bisher geleistet hat.
„Ringen lehrt Gelassenheit, Rücksichtnahme und Respekt.“
Zitat: Die Zeit vom 27.02.2013
Training bei der RWG macht Spaß! Wenn du Lust hast dich sportlich zu betätigen und spielerisch die Griffe und Tricks der Profi-Ringer erlernen möchtest, dann bist du bei der RWG-Jugend genau richtig! Anfänger sind herzlich willkommen und können gerne an einem Probetraining teilnehmen.
Unsere Gruppen
- Bambinis 4-6 Jahre: Im Training stehen Spiel, Spaß und koordinative Fähigkeiten im Vordergrund. Hier werden die Grundlagen für die Bewegungen als Ringer erlernt. Richtiges Abrollen, Spannung im Körper und Gleichgewicht sind besonders wichtig. Das Training wird geleitet von Sebastian Mayer.
Trainingszeiten: Dienstags 17:00 – 18:30 Uhr & Freitags 16:30 – 17:30 Uhr - Jugend ab 6 Jahre: Die Schüler und Jugendlichen trainieren unter der Leitung von Sascha Büchner & Max Stadtmüller. Nach Erlernen der ersten Ringergriffe nehmen die Schüler regelmäßig an Turnieren und als Mannschaft an einer Schülerrunde teil.
Trainingszeiten: Dienstags 17:00 – 18:30 Uhr & Freitags 17:30 – 19:00 Uhr - Anfragen zum Schnuppertrainung unter
Gründe fürs Ringen
- Fairness: Wie bei vielen Sportarten ist auch beim Ringen die Fairness ein wichtiger Bestandteil des Trainings und der Wettkämpfe: Auch ein festes Regelwerk mit klaren Grenzen trägt zur Ausbildung des Fairnessgedankens bei.
- Eigene Grenzen: Durch Trainingskämpfe erkennen junge Sportler oft ihre eigenen Grenzen. Sie lernen aber ebenfalls, die eines anderen einzuschätzen und nicht zu überschreiten.
- Körperbeherrschung: Durch verschiedene Kraft- und Gleichgewichtsübungen sowie durch das Techniktraining lernen Kinder ihren Körper kennen und ihn zu beherrschen.
- Disziplin: Erfolg kommt nicht von ganz alleine. Bei der Wiederholung von Übungen und dem Ausdauertraining kommt die Präzision hinzu.
- Sozialisierung & Teamgeist: Ringen ist kein Einzelsport. Im gemeinsamen Training kommen Sportler aus allen Bereichen zusammen. Wir unterstützen uns bei Erfolgen und auch Misserfolgen, zum Beispiel bei Mannschaftskämpfen. Ringer sind Gegner und Freunde gleichermaßen, auf und neben der Matte.
- Gesundheit & Fitness: Ringen strengt an – und das ist gut so. Beim Ringkampf werden praktisch alle Muskelgruppen trainiert – Ergebnisse sind eine stabile Muskulatur und effektive Verbrennungsprozesse. Ein regelmäßiges Training ist außerdem nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist.
- Werte: Unser Sport vermittelt Kindern im täglichen Training Werte wie Teamgeist, Respekt, Ehrgeiz, Toleranz und Rücksichtnahme.
- Selbstvertrauen: Seinen eigenen Körper und Geist zu kennen sowie zu trainieren stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Selbstsicherheit. Aus Nachwuchsringern werden Persönlichkeiten.
- Regeln & Normen einhalten: Wenn einer auf den Schultern liegt, ist der Kampf beendet. Regeln und Normen setzen klare Grenzen – der Ringkampf geht nicht nur bei Wettkämpfen Regeln nach, auch im Training lernen Kinder, den Hinweisen ihrer Trainer zu folgen.
- Spaß! Bewegung, Spiel und Sport sind Teil der kindlichen Welt. Diesem natürlichen Bewegungsdrang können sie im Training auch auf spielerische Art nachgehen. Sport macht Spaß. Ring frei!